Im folgenden möchte ich Sie gern über die Rahmenbedingungen und die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website informieren.
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehme ich sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ich verarbeite Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage besteht. Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bin ich persönlich verantwortlich:
Dipl. Psych. Esther Hilterscheid, Hauptmarkt 15, 54290 Trier, Telefonnummer: 0157-33353830, Email: info@praxis-hilterscheid.de
Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verwendung und Rechtsgrundlagen
Meine Website dient der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis. Personenbezogenen Daten (Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden auf meiner Website nicht erhoben. Bitte achten Sie bei einer Kontaktaufnahme per Email im eigenen Interesse darauf, nur Daten weiterzugeben, die für die Kontaktaufnahme relevant sind. Ein Beschreiben von Beschwerden, Diagnosen etc. ist nicht erforderlich. Diese Informationen können in einem persönlichen und vertraulichen Gespräch ausgetauscht werden.
Beim Besuch meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Weitergabe von Daten
Die auf meiner Website erhobenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO) nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies
Ich setze auf meiner Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch im Browser auf Ihrem Endgerät (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Die Cookie-Information wird von Ihrem Browser bei jedem weiteren Besuch unserer Website an unseren Server gesendet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies dienen dazu, die Nutzung meiner/unserer Website für Sie angenehmer, effektiver und sicherer zu gestalten. Ich setze temporäre Cookies ein, die nur für den Zeitraum Ihres Besuchs auf meiner Website im Browser Ihres Endgerätes gespeichert und automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Ich setze auch persistente Cookies ein. Diese bleiben auch nach Ihrem Besuch meiner/unserer Website in Ihrem Browser gespeichert.
Ihr Browser kann so eingestellt werden, dass Sie über Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies generell oder in Einzelfällen erlauben oder generell ausschließen. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen jederzeit löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner/unserer berechtigten Interessen Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden. Zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz:
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Postfach 30 40
55020 Mainz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 061 31/208-24 49
Telefax: 061 31/208-24 97
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand August 2020. Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte behördliche oder gerichtliche Vorgaben anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter Datenschutzerklärung abgerufen und ausgedruckt werden.
Trier, im August 2020, E. Hilterscheid